Hier finden Sie wichtige Informationen zu unserer Schule, verschiedenen Projekten, unserem Alltag und unserer OGS zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern! Das Schulteam stellt Ihnen das Schulprogramm, aktuelle Hinweise und empfehlenswerte Links zur Verfügung.
Hier finden Sie alle Informationen
zum Schulalltag, zu Projekten & und
zu den Werkstätten und natürlich
dem Team.
Frühbetreuung, Mittagessen, Übungszeiten, AGs,
Räumlichkeiten, Zusammenarbeit mit der Schule und vieles mehr!
Der Schnee sorgte für viel Spaß und Freude bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Wolperath.
Wir hoffen sehr, dass dieser Winter noch das ein oder andere Schneegestöber für unsere Kinder bereithält.
Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der traditionell zum ersten Advent unser PZ in weihnachtliche Stimmung getaucht hat. Der Adventskranz und der wunderschöne Weihnachtsbaum werden uns in der gesamten Adventszeit begleiten.
Dank der unglaublichen Kreativität unserer Klassenpflegschaftsvorsitzenden haben alle Klassen auch in diesem Jahr wieder einen sehr schönen Adventskalender bekommen. So kann jeden Tag mindestens eines der Türchen geöffnet werden.
Vielen lieben Dank, dass Sie den Kindern eine so unvergessliche Adventszeit bescheren.
Die Klassen 3 und 4 besuchten bei regnerischem Wetter den mittelalterlichen Markt in Siegburg.
... auf dass die Kinder der Klassen 1/2 bloß nicht aus dem Gleichgewicht kommen.
Dank der tollen, finanziellen Unterstützung unseres großartigen Fördervereins durften wir - gemeinsam als gesamte Schule - wieder das Junge Theater Bonn besuchen. Dort haben wir uns "Momo" anschauen dürfen.
Vielen Dank, dass Sie als Förderverein den Kindern so tolle Ausflüge ermöglichen.
Mit einem fulminanten und sehr gut besuchten Wochenabschluss verabschieden wir uns nun in die wohlverdienten Herbstferien.
Um den Ferienstart gebührend einzuläuten, gingen heute die 1/2er in den Spielewald. Dort wurde fleißig gebaut, entdeckt und gespielt.
Diebstahl? Nicht bei uns. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren! Wir haben eine ganz heiße Spur!
Als aktuelles Thema stehen die Vorgangsbeschreibungen an. Und wie kann man die am besten lernen? Indem man selbst aktiv wird: Also wurden unter anderem ein Obstsalat und ein Kräuterquark zubereitet und natürlich auch verspeist.
So arbeitet es sich ja am besten!
... wir glauben ja!
Nach Einführung des neuen Lernzeitenkonzeptes erleben wir jedes Mal, wie die Kinder mit großer Motivation und Freude an selbstgewählten Themen arbeiten. Es werden Plakate, Präsentationen, Modelle oder Filme erstellt und produziert.
Im Rahmen unserer JeKits-Stunde, durften heute ein Großteil der 1/2er ans Schlagzeug, um an diesem einen vorgegebenen Rhythmus zu spielen. Dies war ein großer Spaß für alle Schlagzeuger*innen,
aber auch für alle Zuhörenden.
Vielen Dank, für diese tollen, vielfältigen Ideen, die im Rahmen von JeKits umgesetzt werden.
Wie jeden Montag beginnt unsere Woche mit allen Kindern und Erwachsenen zusammen im PZ. Heute mit dem 2. Teil des "Neinhorns", welches uns Frau Weber-Verlinden und Frau Kelterborn vorlasen. Das
war ziemlich witzig und alle konnten mitmachen.
Die Ideenfabrik war heute zu Gast im Rathaus.
Unsere Bürgermeisterin Frau Berka nahm sich sehr viel Zeit und war sehr interessiert, als sich die Ideenfabrik vorstellte und von ihrer Arbeit berichtete und im Anschluss ein kleines Interview
führte.
Klicken Sie gerne mal auf folgendes Bild, um zu sehen, was die Gemeinde zu unserem Besuch auf Instagram geteilt hat:
Schon vor den neuen Empfehlungen des Schulministeriums zum Thema Lesen, war die Lesestunde ein fester Bestandteil des Stundenplans aller Klassen.
Auch wenn die neuen Erstklässler*innen noch nicht lesen können, nutzen sie diese besondere Stunde sehr sinnvoll, indem die Kinder des 2. oder 3. Schulbesuchsjahres den neuen Erstklässler*innen
etwas vorlesen.
In den Klassen 1/2 steht diese Woche etwas Großes an:
Der Rollbrettführerschein!
Und dieser besteht ganz standesgemäß aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. :-)
Unsere Kinder schlagen sich ganz toll und dürfen schon ganz bald selbstständig (zum Beispiel im Freispiel) das Rollbrett nutzen. :-)
Am 09.09.23 war der krönende Abschluss unserer tollen Einstiegsprojektwoche: unser Schulfest, welches auch unter dem Motto "Wir bewegen was" stand. Neben dem Sponsorenlauf zu Beginn, bei dem alle Kinder und viele Eltern viele Runden liefen, gab es diverse Präsentationen und Mitmachangebote der einzelnen Projekte.
Dank zahlreicher Spenden wurden alle Gäst*innen auch besonders gut kulinarisch versorgt.
Endlich beginnt unsere tolle Einstiegsprojektwoche. Diese steht dieses Jahr unter einem ganz besonderen Motto:
WIR BEWEGEN WAS
Wir sind eine Woche lang täglich für mehrere Stunden sehr sportllich unterwegs. In unseren 10 vielfältigen Projekten haben die Kinder die Möglichkeit in tolle neue Sportarten reinzuschnuppern und diese auch mal etwas intensiver auszuprobieren.
Unterstützt werden wir in dieser Woche sehr tatkräftig von vielen lokalen Sportvereinen. Vielen, vielen Dank für all Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft die Kinder der Grundschule Wolperath in vielerlei Hinsicht "zu bewegen". :-P
Es war eine aufregende Woche für die neuen Klassensprecher*innen der Klassen 3. Es stand die große Wahl für die Ideenfabrik an!
Dazu wurde ein außerordentliches Treffen zur Wochenmitte einberufen. In diesem stellten sich alle neuen Klassensprecher*innen der Klassen 3 vor und hielten sehr engagierte Wahlreden. Im Anschluss durften alle Kinder in das Wahllokal, um dort ihre Stimmen abzugeben.
Auch wenn die Wahl sehr knapp ausging, so gab es doch eine eindeutige Entscheidung:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Marie und Matti!
Und herzlich Willkommen in der Ideenfabrik für die nächsten 2 Jahre!
Wir freuen uns auf eure Ideen und euer Engagement.
Wie zu Beginn jeden Schuljahres hat uns unser Verkehrspolizist Herr Peters auch zu Beginn dieses Schuljahres wieder besucht und mit allen neuen Erstklässler*innen eine kleine Verkehrsschulung gemacht.
Diese ist sehr vielfältig: Sie beginnt mit einem Training rund um den Bus und der eindrücklichen Demonstration der Kraft und des Gewichtes eines Busses. Auch das sichere Fahren im Bus wird geübt (Wie sitze ich sicher im Bus? Welches Verhalten ist angemessen? Was passiert bei einer plötzlichen Bremsung?). Im Anschluss geht es noch um den sicheren Schulweg und die richtige Kleidung bei Dunkelheit.
Vielen Dank, Herr Peters, für die immer wieder tolle und anschauliche Hilfe in der Verkehrserziehung!
Und schon nach wenigen Wochen sind wir mittendrin: Es beginnt das große Abenteuer des Buchstabenlernens, was unseren neuen Erstklässler*innen eine ganz neue Welt eröffnen wird.
Um dieses Lernen so umfänglich wie möglich zu gestalten, werden neben dem klassischen Buchstabenlehrgang im Karibu alle Buchstaben auch auf unserem BUCHSTABENWEG mit dem ganzen Körper erfahren. Es wird...
Den Kindern macht es großen Spaß mit Hilfe dieser unterschiedlichen Zugänge jeden neuen Buchstaben zu erfahren.
Heute bekamen unsere Erstklässler*innen ihre neuen Kleidersäcke übergeben.
Vielen Dank an die VR Bank Neunkirchen und Herrn Büllesbach mit seinem Team.
Die neue Auszubildende ist eine ehemalige Schülerin, die vor 13 Jahren an unserer Schule Schülerin war. Sie kannte sich noch ganz genau aus.
Endlich sind unsere neuen Erstklässler*innen da. Bei einer von Schüler*innen und Lehrer*innen wunderschön gestalteten Einschulungsfeier begrüßten wir unsere neuen Mitschüler*innen ganz herzlich. Ein Dankeschön geht an unseren Förderverein, der wieder die Bewirtung der Gäste übernahm, während die Erstklässler*innen die erste Schulstunde hatten.