Bei uns haben ALLE Mitspracherecht

Klassenrat

Die vierte Stunde am Freitag beginnt mit dem Klassenrat.

 

Dabei versammelt sich die ganze Klasse im Sitzkreis. Ein Kind eröffnet, leitet und beendet die Konferenz. Alle Kinder bekommen die Möglichkeit, über besondere Dinge zu sprechen, die während der Woche passiert sind. Zuerst werden die schönen Sachen besprochen, danach die Ärgernisse und Konflikte. Die Kinder versuchen, die Konflikte zu klären, indem jeder, der etwas davon mitbekommen hat, seine Meinung sagt. Anschließend versuchen sie dann auch, eine Lösung für das Problem zu finden. Wichtig ist es, dass zum Schluss alle beteiligten Kinder gefragt werden, ob sie mit der Lösung einverstanden sind und ob für sie das Problem jetzt geklärt ist. 


Klassensprecher:innenwahl

Wenn die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 ihre KlassensprecherInnen wählen, besprechen sie zuerst, welche Aufgaben die KlassensprecherInnen haben und was sie können müssen. Anschließend halten die Kandidaten und Kandidatinnen, die sich zur Wahl stellen eine Wahlrede.

 

Dann bekommt jedes Kind einen kleinen Zettel, auf den es den/die  gewünschte/n KlassensprecherIn schreiben kann. Wenn es das gemacht hat, kommt der Zettel in die Wahlurne. Dann werden die Wahlzettel ausgezählt und die neuen Klassensprecher und Klassensprecherin treten ihr Amt an. 

  • Klassensprecher:innen 3a: Daria und Tim
  • Klassensprecher:innen 3b: Marie und Matti
  • Klassensprecher:innen 4a: Charlotte und Frederic
  • Klassensprecher:innen 4b: Alina und Tom

Die Ideenfabrik

Wer wir sind

 

Die Ideenfabrik an der Grundschule Wolperath-Schönau
ist eine Gruppe, die aus Eltern, Lehrerinnen, Kindern und einer OGS-Vertreterin besteht.

 

Vertreter:innen im Schuljahr 2023/24:

 

  • Amy, Niklas, Marie und Matti
  • Frau Klöckner und Frau Marnett
  • Frau Mölders
  • Frau Kelterborn und Frau Weber-Verlinden
  • Frau Vitt und Frau Schepers

Wie wir gewählt werden

 

Bei den Kindern werden am Anfang des Schuljahres die Klassensprecher:innen in den 3. Klassen gewählt. Diese Kinder sind dann auch Kandidat:innen für die Ideenfabrik. Sie halten eine Wahlrede vor der Schulgemeinschaft und stellen sich dabei vor. Danach werden sie in geheimer Wahl von allen Kindern der Schule direkt gewählt. Die Kinder werden immer für zwei Jahre gewählt.

 

 


Was wir wollen…

 

Die Ideenfabrik überlegt sich, wie man die Schule verändern und noch verbessern kann.


Wir wollen, dass sich alle an unserer Schule wohlfühlen und es allen gut geht.

Wir wollen, dass alle, die in der Schule sind, gemeinsam am Schulleben teilnehmen und es mitprägen.

Wir wollen, Ideen umsetzen, die allen Kindern zu Gute kommen.

Wir wollen, gemeinsame Ideen entwickeln und verwirklichen.

Wir wollen, eine Schule, in der alle miteinander arbeiten und demokratisch leben.

 

Wir wollen, die Idee „Gemeinsam in Vielfalt“ umsetzen. 

 

 

Wie wir arbeiten… 

  • Zu Beginn des Schuljahres werden Ziele und Themen festgelegt.
  • Zu den Sitzungen lädt die Schulleitung ein.
  • In jeder Sitzung wird ein Protokoll geschrieben. Das machen die Kinder gemeinsam mit einem Erwachsenen.
  • Es wird darauf geachtet, dass alle zu Wort kommen. Wenn abstimmt wird, ist jede Meinung gleich wichtig.
  • Wenn wir eine offizielle Feier an der Schule haben, helfen wir der Schulleitung bei der Begrüßung. 

 

Einiges was wir bisher erreicht haben..

  • Es wurden Regeln zum wertschätzenden Umgang miteinander aufgestellt und stetig erweitert.
  • Es gibt die „Frage des Monats“.
  • Die Begrüßungstafel „Wir sind für Ihre Kinder da“ mit Fotos aller Personen des Schulteams wurde im Eingangsbereich der Schule installiert.
  • Der Schaukasten für Elterninformationen im Außenbereich wurde angeschafft.
  • Weitere Spielgeräte wurden durch den Förderverein gekauft.
  • Eine Befragung zur Zufriedenheit der Schüler und zum Unterricht wurde durchgeführt.
  • Die Schulhofbemalung wurde mit Hilfe des Fördervereins erneuert und erweitert.

 

Aber: Wir haben noch viel zu tun, um unser Ziel, eine Schule für alle zu sein, gemeinsam in Vielfalt, zu erreichen.