Betreuung

ÖFFNUNGSZEITEN

Die Offene Ganztagsschule öffnet montags bis donnerstags von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr

und freitags von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr.


BETREUUNGSModelle

 Zur Zeit kann zwischen drei Betreuungsmodellen gewählt werden:

  • OGS
  • flexible OGS
  • Außerschulische Betreuung "7 bis 14 Uhr"

Kinder, die für die OGS angemeldet sind, müssen diese laut Runderlass des Ministeriums für Weiterbildung an fünf Tagen in der Woche besuchen, und zwar mindestens bis 15:00 Uhr (Ende der Hausaufgabenzeit). Ausnahmen hiervon sind mit der OGS-Leitung abzustimmen. Als erlaubte Ausnahmen gelten: Arzt-oder Therapietermine der Kinder, Aktivitäten in Vereinen oder Musikschule u.ä. Bitte sprechen Sie uns hierzu an!

 

Bei der flexiblen OGS sind die Anwesenheitstage und -zeiten flexibel wählbar. Da die Zuschüsse der Landesregierung zu den OGS-Plätzen hier entfallen, müssen diese Beträge von den Eltern zusätzlich zu den regulären Betreuungskosten entrichtet werden (zur Zeit 100,- Euro pro Monat).

 

Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid hält ein weiteres Betreuungsangebot vor: "Außerschulische Betreuung 7 bis 14 Uhr" - dieses Modell stellt eine zuverlässige Betreuung im genannten Zeitraum sicher. Die Kinder können innerhalb dieses Betreuungsangebotes flexibel abgeholt werden. Die Möglichkeit der Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung sowie an den Freizeit- und Ferienangeboten entfällt für diese Kinder. Das Mittagessen kann optional hinzugebucht werden.

 

Nähere Informationen erhalten sie bei uns (Kontakt) oder bei der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid.


Mittagessen

Die Kinder der ersten und zweiten Klassen essen um 12:45 Uhr zu Mittag. Die älteren Kinder (dritte und vierte Klasse) kommen im Allgemeinen erst um 13:30 Uhr aus dem Unterricht und gehen dann gleich zum Mittagessen. Das Essen wird täglich frisch in der Mensa in Neunkirchen zubereitet und an die OGS geliefert. Es wird auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung geachtet.

 

Das gemeinsame Mittagessen soll in Ruhe und in einer möglichst familienähnlichen, gemütlichen Atmosphäre eingenommen werden. Auf das Thema „Tischmanieren“ wird immer wieder intensiv eingegangen.

 

Da der Zeitraum vom Mittagessen bis zum OGS-Ende um 17:00 Uhr vor allem für die jüngeren Kinder sehr lang ist, wird den Kindern der Nachtisch erst im Anschluss an die Hausaufgabenzeit (15:00 Uhr) als „Imbiss“ gereicht. Diese Zwischenmahlzeit ist bei den Kindern immer sehr willkommen und besteht im Wechsel aus Obst, Joghurt, Pudding oder Quarkspeisen.

 

Der Preis für das Mittagessen liegt zur Zeit bei 3,95 Euro pro Mahlzeit.


hausaufgaben

Aus der Sicht der Eltern ist stets die Hausaufgabenbetreuung das Herzstück der Ganztagsschule. Sie findet montags bis donnerstags statt. Grundsätzlich entbindet die Hausaufgabenbetreuung die Eltern nicht von der Verpflichtung, sich regelmäßig über die Lernfortschritte ihres Kindes zu informieren.

Die Hausaufgabenbetreuung geschieht in kleineren Gruppen von jeweils 10 bis 15 Kindern. Sie findet unter Aufsicht des OGS-Personals in einer altersangemessenen Zeitspanne statt.

Hausaufgabenbetreuung ist keine Nachhilfe! Selbstverständlich wird den Kindern geholfen, eine evtl. nicht verstandene Aufgabenstellung zu erfassen, um somit die Hausaufgaben selbständig erledigen zu können. Sollten jedoch größere Verständnisschwierigkeiten oder Lerndefizite auftreten, so erfolgt eine entsprechende Rückmeldung an die Lehrer. Diese wiederholen dann im Unterricht bzw. in speziellen Fördergruppen die Erarbeitung des jeweiligen Lernstoffes.

 

Ausführliche Informationen zu unserem Hausaufgabenkonzept finden Sie hier als PDF.

Download
Hausaufgabenkonzept OGS Wolperath 2019.p
Adobe Acrobat Dokument 347.3 KB

AGs

Wir messen der Freizeit der Kinder eine hohe Bedeutung bei, denn hier schöpfen die Kinder neue Energie, um ihren zum Teil doch recht anstrengenden (Schul-) Alltag zu meistern. Außerdem sind Kinder, die über angemessene Freizeitaktivitäten und Hobbies verfügen, im Allgemeinen im Jugendalter gefestigter und somit gewappnet gegenüber den Schwierigkeiten und Verlockungen der Pubertät. Deshalb sind wir im steten Austausch mit den Kindern über ihre Vorlieben und Wünsche und passen unser AG-Angebot bei Bedarf der aktuellen Kindergruppe an.

 

Zur Zeit haben wir folgende AG-Angebote für die Kinder:

  • Werken für Jungen
  • Werken für Mädchen
  • Kinderfeuerwehr
  • Künstler-AG
  • Fußball
  • Kochen und Backen
  • Action-AG

Ferienbetreuung

 Die Ferienbetreuung findet grundsätzlich in der OGS in Neunkirchen statt. Selbstverständlich sind die Betreuer aus Wolperath ebenfalls anwesend. Eine Sonderregel gilt für die Sommerferien: Jeweils im Wechsel öffnet die OGS Seelscheid in den ersten drei, die OGS Neunkirchen in den letzten drei Ferienwochen. Je nach Bedarf kann zwischen den beiden Ferienblöcken gewählt werden.

 

Bei den Betreuungsmodellen OGS und flexible OGS ist die Betreuung in fünf Ferienwochen pro Jahr vertraglich enthalten. Weitere Ferienzeiträume sowie Brückentage oder sonstige unterrichtsfreie Tage können bei Bedarf hinzugebucht werden.

 

Im Vertragsumfang der "Außerschulischen Betreuung 7 bis 14 Uhr" sind die Ferienzeiten grundsätzlich nicht enthalten, können aber ebenfalls bei Bedarf zugebucht werden.

 

Da in den Ferien stets ein abwechslungsreiches und interessantes Programm angeboten wird, das außerordentliche Kosten verursacht, erheben wir für die Ferien einen zusätzlichen Beitrag von zur Zeit 15,- Euro pro Kind und Woche. Dieses Feriengeld wird mit der Ferienanmeldung in der OGS entrichtet.

 

Die Öffnungszeiten in den Ferien sind jeweils um eine Stunde verkürzt: Montags bis donnerstags können die Kinder somit von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die OGS besuchen, freitags von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr.